Natürlich fieberten wir alle auf den Höhepunkt des KILA hin: Den Segnungsabend. Nach Lobpreis und einem kleinen Input von unserem Lagerpriester Marcus startete die eucharistische Anbetung, welche während der ganzen Nacht fortgesetzt wurde. Man durfte bei den Leitern für sich beten und sich segnen lassen, beichten gehen oder einfach die Gegenwart Jesu geniessen. Einige holten sogar ihren Schlafsack und schliefen in der Kapelle.
Am nächsten Morgen begann der Tag für alle mit der Schatzgräberstunde und dem anschliessenden Frühstück. Nach den Ämtlis ging es dann auch schon auf die nächste Zeitreise in das Jahr 1444 n. Chr. wo sie der Heilige Bruder Klaus empfing. In der Gruppenstunde konnten die Kinder ihn und sein Leben genauer kennenlernen. Auch über die Eucharistie wurde gesprochen. Nach einer freiwilligen Messe gab es zur Freude der Kinder Fischstäbchen. Am Nachmittag konnten sich die Kindern bei den „Bruder-Klaus-Spielen“ auspowern. Währenddessen wurde die Terasse im Schweizerischen Ambiente dekoriert. Denn wie immer wurde auch der Abschlussabend feierlich und passend zum Thema gestaltet: Heute Abend gibt es ein richtiges Schweizer-Fest. Mit einem typischen Schweizer z’Nacht (Älplermakronen) und den passenden Outfits kamen alle in Stimmung. Gleichzeitig fand die Leitertaufe von Nadia und Tobias statt, welche immer wieder witzige Challenges absolvieren mussten, damit sie schlussendlich auch als Leiter bestehen können. Die Leiter überraschten die neue Hauptleiterin Johanna ebenfalls mit einem Eimer voll kaltem Wasser. Mit dem gemeinsamen Lobpreis wurde der letzte Tag abgeschlossen. Ziemlich müde fielen alle ins Bett!
Der Samstagmorgen brachte den grossen Hausputz mit sich. Alle halfen fleissig mit! Beim anschliessenden Abschlussgottesdienst direkt in der Kirche im Melchtal konnten auch die angereisten Eltern etwas KILA-Stimmung erleben. Das diesjährige Lager war wirklich einmalig! Die Woche ging viel zu schnell vorbei und nun freuen wir uns alle bereits wieder auf das nächste Jahr.